• 3
Magnus-Kirche, Anloo

ERFAHRE MEHR ÜBER

Historie

An der Stelle der Magnuskirche wurde seit dem 9. Jahrhundert das Evangelium gepredigt. Ausgrabungen von Prof. Dr. A.E. van Giffen haben gezeigt, dass das heutige Kirchenschiff mehrere hölzerne Vorgängerbauten hatte, die vermutlich im 9. und 10. Im Mittelalter war Anloo der Hauptort des dingspil Oostermoer. Die Kirche von Anloo war die Mutterkirche von Oostermoer, das sich von Zuidlaren bis Borger erstreckte. Die Kirche verdankt ihren Namen Magnus, Bischof von Trani (Italien). Der Bischof wurde nach seinem Märtyrertod heiliggesprochen. Sein Todestag wird am 19. August begangen.

Auf der anderen Seite befinden sich zwei Denkmäler, die nahe beieinander liegen. Kerkbrink 4 ist ein Bauernhaus mit Seitenschiff und Wohnbereich mit geradem Dach aus der Zeit um 1900. Kerkbrink 6 ist das ehemalige reformierte Pfarrhaus und wurde um 1890 erbaut. Der Architekt ist J. Boelens Kzn, der in den 1920er bis 1940er Jahren viele Kirchen umgebaut hat, darunter auch die Magnuskerk in Anloo.

ERFAHRE MEHR ÜBER

Galerie